Quantcast
Channel: avameo » TV
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Lebenshilfen – Lebenslügen

$
0
0

Zweiter Swiss Talk der Dreierstaffel „Reales aus dem virtuellen Leben“ in Second Life

Mit Beteiligung des Schweizer Fernsehens ging vor einem Monat der erste SwissTalk der Dreierstaffel „Reales aus dem virtuellen Leben“ zum Thema virtuelle Liebe erfolgreich über die Bühne. Die zweite Folge kann am Montag, 10. November 2008, um 21 Uhr in Second Life live mitverfolgt werden. Die Besucher dürfen sich auf eine spannende Diskussion und die virtuelle Premiere eines einzigartigen Experiments zum Thema „Lebenshilfen – Lebenslügen“ freuen.

„Virtuelle Liebe“ war das Thema des ersten Swiss Talks der Dreierreihe „Reales aus dem virtuellen Leben“. Mit dem Avatar Barbarella Scarmon beteiligte sich auch eine Vertreterin des Schweizer Fernsehens an der spannenden Diskussion. Den zahlreichen Gästen, die den Swiss Talk mitverfolgt haben, ist es zu verdanken, dass die geplante Sendung im Schweizer Fernsehen über virtuelle Liebe mit Avataren aus der Schweiz besetzt werden konnte, und somit auch realisiert wird.

Realitätsflucht oder Selbstverwirklichung?

Ist Second Life ein Zufluchtsort vor der Realität? Oder ein Ort, an dem man sich ohne Einschränkungen selbst verwirklichen kann? Mit Fragen dieser Art wurde wohl schon mancher Second-Life-Bewohner konfrontiert. Diese und weitere spannende Fragen zum Thema „Lebenshilfen – Lebenslügen“ diskutiert Moderator Mihu Janus am kommenden Montag, 10. November 2008, um 21 Uhr im Swiss House mit seinen Gästen.

Seine Gäste sind:

Naomi Greenberg

Die diplomierte Gestaltungs- und Soziotherapeutin und Coach bietet direkte Beratung und Lebenshilfe für das reale Leben mit Hilfe von Secondlife an. Im anonymen und verspielten Rahmen von Second Life erkundet sie mittels massgeschneiderter Rollenspielen bestehende Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale ihrer Kursteilnehmer.

Sofia Schreyer

Die Arbeitspsychologin hat sich auf die Interaktion zwischen körperlichem und geistigem Befinden spezialisiert. Als Gast in der Folge „Die Lust jemand anderer zu sein“ hat sie bereits Swiss-Talk-Luft geschnuppert.

An diesem Abend wird jedoch nicht nur diskutiert, sondern auch experimentiert. Mihu Janus stellt sich für ein in Second Life erstmalig und wahrscheinlich einzigartiges Experiment zur Verfügung. Sofia Schreyer wird dieses einmalige Experiment leiten. Ein zweites Experiment wartet ausserhalb des Studios. Zudem wird Mihu Janus den Vorhang für ein neues Projekt lüften, welches in direktem Zusammenhang mit dem Titel dieses Swiss Talks steht. Die Gäste dürfen sich also auf einen kurzweiligen und spannenden Abend freuen.

Der Swiss Talk zum Thema „Lebenshilfen – Lebenslügen“ findet am Montag, 10. November 2008, um 21 Uhr im Swiss House statt. Interessierte und experimentierfreudige Zuhörerinnen und Zuhörer können den Talk wie gewohnt live im Studio mitverfolgen:

  • SURL Switzerland
  • Oder den Talk auf dem DBC TV auf dem „DBC live Channel“ ansehen. Alle, die noch keinen Inworld-TV haben, können sich hier kostenlos einen abholen.
  • • Oder den Livestream auf der DBC Homepage anschauen

Der SwissTalk ist eine Koproduktion von DBC und maclifestyle.ch unter der Mitarbeit von v-worlds und 2life.ch.

Den letzten Swiss Talk aus der Dreierstaffel „Reales aus dem virtuellen Leben“ gibt es am Montag, 1. Dezember 2008, um 21 Uhr zum Thema „Schulung“.

Second Life

Second Life ist eine Internet-3D-Infrastruktur für von Benutzern gestaltete virtuelle Welten, in der Menschen interagieren, spielen, Handel betreiben und anderweitig kommunizieren können. Das seit 2003 online verfügbare System hat inzwischen über 10 Millionen registrierte Nutzer, von denen rund um die Uhr durchschnittlich zwischen 30‘000 und 50‘000 das System aktiv nutzen.

Medienstelle Complecta

Die Complecta betreut seit August 2000 Unternehmen und Non-Profit-Organisationen in Marketing und Kommunikation. Zur Stärke der Complecta gehört das Verfassen marketingorientierter Texte für die gesamte Unternehmenskommunikation. Geschäftsleiter Stefan Grob wurde im Frühling 2003 für den SWISS TEXT AWARD nominiert. Seit Juni 2007 beschäftigt sich die Complecta intensiv mit der virtuellen Welt Second Life. Mit dem Ziel, das Marketing- und Kommunikations-Potenzial der virtuellen Plattform für Unternehmen zu erforschen wurden zwei Avatare kreiert, die als Reporter tagtäglich im Second Life unterwegs sind, Interviews mit Pionieren führen, SL-Auftritte unter die Lupe nehmen und die Service-Bereitschaft des Personals testen. Die Erlebnisse in und um Second Life werden auf www.complecta.ch/sl-blog veröffentlicht.

Medienstelle:

Stefan Grob, s.grob@complecta.ch

Telefon 071 461 23 23



Complecta GmbH

Agentur für Text und Konzept

Sittertalstrasse 34

9014 St. Gallen



www.complecta.ch


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3